Was ist ein CRM-System?
Definition, Funktionen und wie KI die Zukunft verändert

Ein CRM-System ist das Herzstück vieler erfolgreicher Unternehmen. Es zentralisiert Kundeninformationen, optimiert Vertriebsprozesse und verbessert die Kundenzufriedenheit. Doch was macht ein CRM-System so unverzichtbar? Wie kann es Ihr Unternehmen effizienter, kundenorientierter und erfolgreicher gestalten?

Bei Singhammer setzen wir auf innovative Lösungen wie Microsoft Dynamics 365 Sales, um Ihr Business auf den Gipfel des Erfolgs zu führen: Weniger manuelle Arbeit für Ihre Vertriebsmitarbeitenden, reibungslose Prozesse und fundierte Entscheidungen dank intelligenter Datenanalyse – so erklimmen Sie mit einem modernen CRM-System neue Gipfel.

Sind Sie bereit, den Aufstieg zu wagen? Lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg an die Spitze finden! Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und starten Sie Ihre CRM-Expedition.

Microsoft Solutions Partner Logo
Microsoft Solutions Partner Logo

Was ist „Customer-Relationship-Management“?

Wofür steht CRM? Ganz einfach: für effizientes Kundenmanagement, das Ihr Business voranbringt. Die Ursprünge von Customer-Relationship-Management (kurz: CRM)-Systemen lassen sich bis in die 1980er Jahre zurückverfolgen, als erste Datenbanken zur Verwaltung von Kundenkontakten entwickelt wurden. In den 1990er-Jahren entstanden umfassendere CRM-Lösungen, die Vertrieb, Marketing und Kundenservice integrierten. Heutzutage, durch den Einsatz von Cloud-Technologien, sind CRM-Systeme flexibler, skalierbarer und effizienter als je zuvor – ein echter Gamechanger für Unternehmen.

Ein CRM-System steuert und vernetzt sämtliche Kundeninteraktionen, schafft eine zentrale Datenbasis, erhöht die Transparenz und verbessert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen. Kurz gesagt, CRM steht für effizientes Kundenmanagement, das Ihr Unternehmen voranbringt.

Warum ist ein CRM-System so wichtig?

Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen im Handel, in der Dienstleistung oder in der Produktion tätig ist – CRM-Systeme finden in nahezu allen Branchen Anwendung. Sie sind besonders wertvoll bei der Koordination komplexer Kundenbeziehungen, beispielsweise in den folgenden Bereichen:

  • Vertriebsmanagement: Lead-Generierung, Opportunity-Management, Verkaufsprognosen
  • Marketing: Kampagnenmanagement, Zielgruppenanalyse, Marketingautomatisierung
  • Kundenservice: Ticketing, Beschwerdemanagement, Self-Service-Portale

Im Gegensatz zu spezialisierten Systemen wie

  • ERP (Enterprise Resource Planning) – Fokus auf Ressourcenplanung (Was bedeutet die Abkürzung ERP auf Deutsch? Unternehmensressourcenplanung!)
  • ITSM (IT Service Management) – Optimierung von IT-Dienstleistungen

bietet ein CRM-System eine ganzheitliche Lösung, die alle Kundeninteraktionen miteinander verbindet. Dank moderner CRM-Lösungen wie Microsoft Dynamics 365 Sales gestalten Sie Kundenbeziehungen effizienter und machen Ihr Unternehmen langfristig wettbewerbsfähiger.

Wann braucht ein Unternehmen eine CRM-Lösung?

Wenn Kundenanfragen verloren gehen, wichtige Vertriebschancen nicht nachverfolgt werden und Teams mit unübersichtlichen Tabellen oder in verschiedenen Systemen arbeiten, entstehen unnötige Fehlerquellen, vermeidbare Umsatzverluste und ineffiziente Abläufe.

Eine CRM-Lösung hilft Ihnen, genau diese Herausforderungen zu meistern: Sie bündelt alle Kundendaten zentral, automatisiert Prozesse und verbessert die Zusammenarbeit. Dadurch lassen sich Vertriebszyklen verkürzen, Marketingkampagnen gezielter ausspielen und der Kundenservice effizienter gestalten.

Besonders profitieren diese Abteilungen:

Vertrieb

Leads und Verkaufschancen werden zentral erfasst und organisiert. So behalten Sie jederzeit den Überblick und können Abschlüsse schneller erzielen.

Management

Detaillierte Analysen und Berichte liefern wertvolle Einblicke in Geschäftsprozesse. Dadurch können fundierte Entscheidungen getroffen und strategische Maßnahmen gezielt geplant werden.

Marketing

Kampagnen werden datenbasiert optimiert und gezielt auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet. Das ermöglicht eine personalisierte Kundenansprache und eine höhere Conversion-Rate.

Support & IT

Bestehende Systeme lassen sich nahtlos integrieren, sodass alle relevanten Daten an einem Ort gebündelt sind. Gleichzeitig werden Prozesse automatisiert, was den administrativen Aufwand reduziert.

Kundenservice

Anfragen werden effizient bearbeitet, da alle relevanten Kundendaten jederzeit abrufbar sind. Dadurch verkürzen sich die Reaktionszeiten, und die Kundenzufriedenheit steigt.

Welche Vorteile bietet eine CRM-Cloud-Lösung?

Singhammer_6342

Ein modernes CRM-System unterstützt somit verschiedene Abteilungen – doch welche konkreten Vorteile ergeben sich für Ihr Unternehmen? Wie können Sie Ihre Prozesse effizienter gestalten, Kosten senken und gleichzeitig die Zusammenarbeit im Team verbessern? Microsoft Dynamics 365 Sales bietet Ihnen eine flexible, skalierbare Lösung, die Ihre Abläufe erleichtert und Ihnen moderne Werkzeuge für Vertrieb, Marketing und Kundenservice an die Hand gibt.
So profitieren Sie von einer leistungsfähigen, zukunftssicheren Plattform:

Flexibilität & Skalierbarkeit: Anpassung an Unternehmenswachstum

Eine CRM-Cloud-Lösung wie Dynamics 365 Sales passt sich Ihrem Unternehmen dynamisch an, ohne dass Sie in teure Hardware investieren müssen.

  • Skalierbare Nutzung: Erweitern Sie Ihr System flexibel um neue Funktionen wie Vertriebsgebiete oder Marketingkampagnen.
  • Low-Code-Anpassungen: Gestalten Sie Formulare und Workflows individuell mit minimalem Aufwand – ganz ohne komplexe Programmierung.
Singhammer_6171
Singhammer_5338

Kosteneffizienz: reduzierter IT-Wartungsaufwand

Mit Dynamics 365 Sales als SaaS-Lösung entfallen hohe Anfangsinvestitionen in Server und IT-Infrastruktur – Sie zahlen nur, was Sie nutzen, über transparente monatliche Abrechnungen.

  • Keine Hardware-Kosten: Vermeiden Sie Ausgaben für eigene Server und deren Wartung, da alles in der Cloud läuft.
  • Effiziente Ressourcennutzung: Reduzieren Sie den internen IT-Aufwand und investieren Sie Ihr Budget in strategische Projekte statt in Technikpflege.

Automatische Updates & Sicherheit: immer auf dem neuesten Stand

Ihr CRM bleibt mit Dynamics 365 Sales stets aktuell, denn automatische Updates bringen regelmäßig neue Funktionen und Sicherheitsstandards – ohne manuellen Aufwand.

  • Aktuelle Features: Nutzen Sie KI-gestützte Einblicke oder neue Tools wie Microsoft Copilot. Updates werden wie in anderen Dynamics-365-Anwendungen automatisch zur Verfügung gestellt.
  • Robuste Sicherheit: Vertrauen Sie auf Microsofts erstklassige Sicherheitsmaßnahmen, die Ihre Kundendaten zuverlässig schützen.
Daniel_Groß_2745b
Roger_1956

Mobilität & Zusammenarbeit: Überall produktiv

Mit der mobilen Unterstützung von Dynamics 365 Sales greifen Sie jederzeit auf Kundendaten zu, aktualisieren Verkaufschancen oder arbeiten in Echtzeit mit Ihrem Team zusammen.

  • Mobiler Zugriff: Bearbeiten Sie Datensätze oder verfolgen Sie Leads direkt vom Smartphone – ideal für den Außendienst.
  • Team-Kollaboration: Teilen Sie Informationen und Aufgaben über Microsoft Teams, um eine lückenlose Kundenbetreuung zu gewährleisten.

Integration & Datenbasis: Vernetzung auf höchstem Niveau

Dynamics 365 Sales bietet zahlreiche Integrationsmöglichkeiten, etwa mit Business Central, Power BI oder LinkedIn Sales Navigator, und schafft so eine 360-Grad-Sicht auf Ihre Kunden.

  • ERP-Synchronisation: Halten Sie Kundendaten und Aufträge mit Business Central aktuell – nahtlos dank des DYCE API Connectors.
  • Datenanalyse: Nutzen Sie Power BI für interaktive Dashboards, die Umsatzprognosen und Teamleistung visualisieren.
Roger_1400

DYCE API Connector for Dataverse

Verbindet Microsoft Dynamics 365 Sales (CRM) und Business Central (ERP) nahtlos.

✔ Synchronisiert Daten automatisch
✔ Optimiert Vertriebsprozesse
✔ Bietet zentrale Kundensicht

Ideal für Unternehmen mit DYCE-Apps, die CRM und ERP effizient integrieren möchten.

Singhammer_DYCE_API_Connector_for_Dataverse_INVERT

Welche CRM-System-Funktionen sind für Handel, E-Commerce und Dienstleistung besonders wichtig?

Ein CRM-System ist nur so gut wie seine Funktionen – und bei Singhammer setzen wir auf Microsoft Dynamics 365 Sales, eine flexible CRM-Cloud-Lösung, die maßgeschneiderte Antworten für Handel, E-Commerce und Dienstleistungen bietet, um Kundenbeziehungen zu stärken, Umsätze zu steigern und Prozesse zu optimieren.

Diese Kernfunktionen machen Dynamics 365 Sales zur idealen Lösung für Ihre Branche:

BEREICH FUNKTIONEN
Vertrieb- automatisierte Lead-Verwaltung mit KI zur Priorisierung von Interessenten
- präzise Verkaufsprognosen via Echtzeitdaten und Dashboards für schnelle Abschlüsse – perfekt für den Handel
Marketing- Kampagnenmanagement mit zielgerichteten Listen aus Kundendaten
- Marketingautomatisierung für personalisierte Echtzeit-Angebote – ideal für E-Commerce-Conversion
Kundenservice- zentralisierte Anfragenverwaltung mit Ticket-Systemen und Aktivitätsverfolgung
- kontextbezogene Einblicke für schnelle Lösungen – essenziell für Dienstleister-Zufriedenheit
Kundenanalyse- Echtzeit-Datenanalyse mit KI zu Trends, Kaufverhalten und Upsell-Chancen
- interaktive Dashboards für fundierte Entscheidungen – umsatzstark in allen Branchen
Integration- nahtlose Anbindung an Business Central, Power BI, Teams und LinkedIn Sales Navigator
- 360-Grad-Sicht auf Kunden für vernetzte Prozesse im Handel und E-Commerce
Kontakt- und Account-Management- umfassender Überblick über Kunden und Interaktionen
- personalisierte Ansprachen für Dienstleistungen und E-Commerce-Beziehungen
Sales Pipeline Management- intuitive Verkaufspipeline-Visualisierung mit anpassbaren Prozessen
- Lead-Priorisierung für strukturiertes Wachstum im Handel und E-Commerce
Mobilität- mobiler Zugriff auf Daten und Chancen für Updates unterwegs
- Flexibilität für Handel-Außendienst und Dienstleister
Automatisierung- automatisierte Workflows für Lead-Zuweisung und E-Mail-Kommunikation
- Zeitersparnis für E-Commerce-Skalierung und Dienstleistungsreaktionen

Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer CRM-Lösung entscheidend?

Die Wahl des richtigen CRM-Systems ist eine strategische Entscheidung, die den Erfolg Ihres Unternehmens langfristig beeinflusst. Es gibt zahlreiche CRM-Systeme – von einfachen Tools bis hin zu umfassenden Plattformen – doch worauf kommt es wirklich an? Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Kriterien, die Sie bei der Auswahl beachten sollten, um Ihre Geschäftsprozesse optimal zu unterstützen:

Branchenexpertise und Integrationsfähigkeit

Ihr CRM-System muss Ihre Branche verstehen und sich flexibel an spezifische Anforderungen anpassen – von schnellem Vertrieb im Handel bis hin zu personalisiertem Kundenmanagement im E-Commerce.

  • Branchenspezifische Anpassung: Unterstützt Ihre Prozesse, z. B. Verkaufsprognosen im Handel oder Kampagnen im E-Commerce?
  • Skalierbarkeit: Lässt sich das System an wachsendes Volumen und neue Anforderungen anpassen?
  • Integrationsstärke: Verbindet sich das System reibungslos mit bestehenden Systemen für eine einheitliche Datenbasis?

Benutzerfreundlichkeit und Support

Eine intuitive Bedienoberfläche sorgt dafür, dass Ihre Teams das CRM-System schnell annehmen, ohne lange Einarbeitungszeiten – ein entscheidender Faktor für Effizienz.

  • Einfache Bedienung: Können Mitarbeiter ohne umfangreiche Schulungen produktiv arbeiten?
  • Schneller Support: Gibt es zuverlässige Hilfe, z. B. durch Trainings oder direkte Ansprechpartner?

Funktionsumfang und Flexibilität

Ein gutes CRM muss die richtigen Funktionen bereitstellen – von Lead-Management bis Kundenanalyse – und gleichzeitig anpassbar sein, um Ihre individuellen Prozesse abzubilden.

  • Relevante Features: Deckt es Vertrieb, Marketing und Service für Ihre Branche ab?
  • Anpassungsfähigkeit: Lässt sich das System mit minimalem Aufwand personalisieren?

Kosten und Skalierung

Die Kostenstruktur sollte transparent und planbar sein – SaaS-Lösungen wie Dynamics 365 Sales bieten hier Vorteile mit monatlichen Abrechnungen ohne hohe Anfangsinvestitionen.

  • Kosteneffizienz: Sind die Anschaffungs- und Betriebskosten im Verhältnis zum Nutzen?
  • Langfristige Planbarkeit: Bleiben die Kosten auch bei Expansion überschaubar?

Mobilität und Cloud-Verfügbarkeit

In einer mobilen Welt ist der Zugriff auf CRM-Daten von überall entscheidend – sei es für Außendienstmitarbeiter im Handel oder flexible Teams bei Dienstleistern.

  • Mobiler Zugriff: Können Teams unterwegs auf Daten und Funktionen zugreifen?
  • Cloud-Vorteile: Sind Updates und Datensicherheit ohne eigenen Aufwand gewährleistet?

Best-of-Breed-Ansatz bei CRM

Früher galten On-Premise-All-in-one-Lösungen als Standard, doch heute setzen Unternehmen verstärkt auf modulare Cloud-Konzepte. Dadurch werden genau die Bausteine kombiniert, die den höchsten Mehrwert bieten. Wir bei Singhammer verfolgen diesen Ansatz und integrieren CRM, ERP und ITSM in einer einheitlichen Plattform. So profitieren Sie vom Besten aus verschiedenen Welten, ohne auf eine durchgängige Datenbasis zu verzichten.

Paul_Kneile_2418b

Wie beeinflussen KI und Automatisierung die Zukunft von CRM?

Die Zukunft von Customer-Relationship-Management-Systemen (CRM) wird maßgeblich von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung geprägt. Tools wie Microsoft Copilot verändern bereits heute, wie Sie mit Kunden interagieren und Geschäftsprozesse steuern. In den kommenden Jahren werden CRM-Systeme durch KI noch produktiver, intuitiver und datengetrieben – ein großer Vorteil für Ihr Unternehmen.

  • KI-gestützte Analysen

    Microsoft Copilot liefert Ihnen präzise Vorschläge und Einblicke, etwa durch das Erstellen von personalisierten E-Mails basierend auf Kundendaten oder das Zusammenfassen von Verkaufschancen in Dynamics 365 Sales. Laut Microsoft steigern solche Funktionen die Personalisierung, indem sie 360-Grad-Kundenprofile nutzen, sodass Sie schneller auf Marktchancen reagieren können.

  • Automatisierung

    Routineaufgaben wie das Verfassen von E-Mail-Entwürfen, das Aktualisieren von Datensätzen oder das Zusammenfassen von Meetings in Microsoft Dynamics 365 Sales werden durch Copilot automatisiert. Dies spart Zeit und steigert die Effizienz – beispielsweise kann man dank Copilot schneller Leads qualifizieren und Kundendaten pflegen.

  • Selbstlernende Systeme

    Copilot nutzt KI, um Ihre Arbeitsweise zu unterstützen, indem es Vorschläge aus Ihren Daten ableitet – etwa indem es Verkaufsaktivitäten priorisiert oder Kundendaten in Echtzeit analysiert. Der Microsoft-Blog hebt hervor, dass solche Systeme mit benutzerfreundlichen Dashboards und Datenvisualisierungen zukünftig noch tiefere Einblicke bieten werden, um Ihre Abläufe eigenständig zu optimieren.

Jetzt mit Singhammer sicher Schritt für Schritt zum CRM-Gipfel

Ein leistungsstarkes CRM ist der Schlüssel zu nachhaltigen Kundenbeziehungen. Mit Singhammer und Microsoft Dynamics 365 Sales erklimmen Sie die nächste Stufe des Kundenmanagements. Wir begleiten Sie auf jedem Schritt Ihrer Route, helfen Ihnen Hindernisse zu überwinden und bringen Sie sicher an die Spitze Ihrer CRM-Strategie. Nutzen Sie jetzt die perfekte Gelegenheit für Ihren nächsten Erfolgsschritt – mit Singhammer!

Singhammer_5423

DYCE API Connector for Dataverse

Verbindet Microsoft Dynamics 365 Sales (CRM) und Business Central (ERP) nahtlos.

✔ Synchronisiert Daten automatisch
✔ Optimiert Vertriebsprozesse
✔ Bietet zentrale Kundensicht

Ideal für Unternehmen mit DYCE-Apps, die CRM und ERP effizient integrieren möchten.

Singhammer_DYCE_API_Connector_for_Dataverse_INVERT

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Nutzen Sie das Formular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach an!

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Ihre Ansprechpartner:innen

AnsprechpartnerInnen (3)
Nach oben